Betreten Sie in Begleitung eines Öko-Rangers ein Schutzgebiet mit seltenen Ebenholzbäumen, Heimat bedrohter Vögel wie dem Mauritiusturmfalken, dem Echosittich und der Rosataube. Unterstützen Sie den Naturschutz, indem Sie einen endemischen Setzling pflanzen oder Samen säen und so zur Wiederaufforstung der Insel beitragen. Genießen Sie ein traditionelles mauritisches Essen im Kaz’alala, einem charmanten historischen Steinhaus, wo Gerichte aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden. Setzen Sie Ihre Reise fort zum Muschelmuseum und erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Muscheln für das marine Ökosystem und die Nahrungskette. Besuchen Sie eine Recyclinganlage und erfahren Sie, wie gebrauchte Glasflaschen für Bauzwecke und lokale Handwerker wiederverwendet werden, was Nachhaltigkeit fördert und die lokale Wirtschaft unterstützt. Beenden Sie Ihren Besuch in Francescas Werkstatt, wo biologisch abbaubare Palmteller hergestellt werden. Entdecken Sie, wie lokale Restaurants umweltfreundliche Alternativen nutzen und so eine nachhaltigere Zukunft fördern.